Für den SV 1889 Altenweddingen stand am Sonntagnachmittag das letzte Heimspiel der Saison 2021/22 in der Landesklasse Staffel 2 auf dem Plan. Im Klemens Fendler Sportforum empfing die Mannschaft von Trainer Andre Lucht den Tabellenletzten aus Potzehne. Nach der deutlichen Niederlage in Letzlingen zuletzt, hatte sich die Mannschaft des SV 1889 Altenweddingen vorgenommen das letzte Spiel auf eigenem Geläuf erfolgreich zu bestreiten. Einige Spieler die in Letzlingen pausieren mussten, kehrten in die Mannschaft der Sülzetaler zurück, was Hoffnung machte den Negativlauf der letzten Partien beenden zu können.

Die ersten Spielminuten vergingen ohne das eine der beiden Mannschaften ihr Spiel durchsetzen konnte. Leichte Vorteile erspielten sich die Gäste aus Potzehne dann ab der 15.Spielminute. Nach einem steil in die Spitze gespielten Ball auf Ingo Wiegmann, kam dieser nur einen Schritt zu spät gegen den herauslaufenden Keeper des SV Altenweddingen Sönke Deike. Die Gäste blieben in dieser Phase dran und erzwangen in der 18.Spielminute einen Eckstoss zu ihren Gunsten. Der Eckball kam hoch in den Strafraum des SV Altenweddingen hinein wo Jan Küllmei am höchsten sprang und den Ball zum 0:1 für das Tabellenschlusslicht im Tor unterbrachte. Danach wurde es in der 20.Spielminute noch einmal gefährlich für das Tor der Gastgeber, als ein Pass von Andre Schulze seinen Mitspieler Adrian Robin Daries fand und dieser aus spitzem Winkel SVA Keeper Deike prüfte. Erst danach kamen auch die Gastgeber etwas besser ins Spiel. Fabian Richter versuchte es mit einem direkt getretenen Freistoss aus gut zwanzig Metern und scheiterte an Gästekeeper Tim Hieronymus. Marvin Schlieter nahm nach einem Eckball von Martin Ruffert den Ball als Dropkick und verfehlte das Tor da der Schuss etwas zu hoch angesetzt war. In dieser Phase der Begegnung versuchte der SV Altenweddingen zum Ausgleich zu kommen. Es wollte nur nicht so recht gelingen. Pascal Schweigel glänzte in der 32.Spielminute mit gutem Einsatz, als er einen Ball noch vor der Grundlinie erreichte und diesen auf Philipp Magel gespielt bekam. Der Abschluss ließ allerdings zu wünschen übrig. Ein besserer Abschluss gelang Magel dann in der 34.Minute als er von der Strafraumgrenze abzog und nur an Keeper Hieronymus scheiterte. Kurz danach kam Pascal Schweigel nach einer Eingabe von Tino Haas zum Kopfball den er dann recht deutlich neben das Gästetor setzte. Die Gäste machten in der 39.Minute noch einmal auf sich aufmerksam, als Andre Schulze nach einem Freistoss von der linken Strafraumgrenze das Tor knapp verfehlte. Nino Krause mit einem Abschluss aus der Distanz oder Fabian Richter per direktem Freistoss, hatten keinen Erfolg mehr vor dem Pausenpfiff, es blieb beim 0:1 für Potzehne zur Pause.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts hatte der SV Altenweddingen mächtig Glück nicht den zweiten Gegentreffer hinnehmen zu müssen. In der 47.Minute traf Ingo Wiegmann nach vorausgegangenem guten Kombinationsspiel der Gäste den Ball nicht, als er plötzlich vor dem leeren Tor stand. Durchpusten bei denen die es mit dem SV Altenweddingen hielten. Nach dieser gefährlichen Situation für den SV Grün-Weiß Potzehne kehrte erst einmal wieder Ruhe ins Spiel ein, nur unterbrochen von gelegentlichen Standartsituationen auf beiden Seiten. In der 54.Minute verfehlte Martin Ruffert das Tor der Gäste bei einem direkt in Richtung Tor gezirkelten Freistoss aus etwa fünfundzwanzig Metern. Auf der anderen Seite konnte Keeper Deike in der 63.Spielminute einen hohen Ball nach Freistoss von der linken Aussenbahn noch vor einem Angreifer der Gäste abfangen und so schlimmeres verhindern. Jonas Motsch versuchte es in der 67.Minute für den SV Altenweddingen aus der Distanz und traf das Tor von Keeper Hieronymus nicht. Auch eine prima Eingabe von Tom Harnau in der 70.Minute wurde nicht verwertet, denn der Ball rollte an Freund und Feind aber auch am Tor vorbei. Gefährlich wurden die Gäste aus Potzehne in der 71.Minute. Nach einem Freistoss von der linken Seite musste Marvin Schlieter für seine Mannschaft retten. Thomas Müller kam nach Zuspiel von Ingo Wiegmann in der 72.Spielminute für Potzehne zum Abschluss und verfehlte das Tor richtig knapp. Auf der anderen Seite versuchte es der zur Pause eingewechselte Justin Zywotek mit einem Distanzschuss der Keeper Hieronymus nicht wirklich Kopfschmerzen bereitete. In der 78.Minute brachte Trainer Lucht dann Sebastian Pesel für Pascal Schweigel ins Spiel. Mit seiner ersten Ballberührung sorgte Pesel gleich einmal für Torgefahr. Sein Kopfball aus der Distanz bereitete Gästekeeper Hieronymus einige Mühe um diesen noch über die Querlatte gelenkt zu bekommen. Weiter versuchte der SV Altenweddingen alles um die nächste drohende Niederlage abzuwenden. Martin Ruffert in der 80.Minute und auch Alexander Nord in der 83.Minute trafen bei ihren Versuchen aus der Distanz das Gästetor nicht. Keeper Hieronymus rettete noch vor der Linie für seine Mannschaft in der 86.Minute, als ein Querschläger nach einer scharfen flachen Eingabe von Tom Harnau auf seinen Kasten zugeflogen kam. Der SV Altenweddingen rückte weit nach vorn auf um Druck zu entfachen. Das eröffnete den Gästen Räume für Konter. Nach einem solchen Konter traf Thomas Müller, schon in der Nachspielzeit, noch einmal die Querlatte des SVA Tores nachdem er völlig frei zum Abschluss gekommen war. Es blieb am Ende bei einem 0:1 Auswärtserfolg des Tabellenschlusslichts.
Der SV 1889 Altenweddingen findet in dieser Rückrunde nicht mehr zu dem Spiel was die Mannschaft noch in der Hinrunde dieser Spielzeit ausgezeichnet hatte und muss die nächste Niederlage hinnehmen. Zum letzten Spiel in dieser Saison reist die Mannschaft von Trauner Lucht zum in der Rückrunde wieder erstarkten SV Seehausen und wird es in dieser Form schwer haben dort zu bestehen.



SVA: Deike, Schweigel (78.Pesel), Haas (46.Harnau), Hering, Ruffert, Richter, Nord, Schlieter, Motsch, Krause (46.Zywotek), Magel

Gr/W: Hieronymus, Ja.Schulze, Küllmei, R.Bröckel, Daries (63.Fisch), N.Bröckel (35.Dubny), Hesse, Müller, A.Schulze, Jo.Schulze, Wiegmann

Tore: 0:1 Küllmei (18`)

Schiedsrichter: Nils Pliz Assistenten: Hartmut Agte, Frank-Detlef Stietzel

Zuschauer: 95

von Jörg Zabel